Seite 5 von 6

Re: Immer wieder Hufabszesse...

Verfasst: So 21. Aug 2016, 19:54
von Jolly Jumper
.....

Re: Immer wieder Hufabszesse...

Verfasst: So 21. Aug 2016, 20:06
von Pat
Jolly Jumper hat geschrieben:Beschlag wird nur notwendig, wenn zu viel Abrieb stattfindet.
Ein Beschlag kann hier durchaus hilfreich sein um der Sohle Schutz zu bieten und evtl. neuen Abszessen vorzubeugen. Ich würde sogar, solange das Loch noch so groß ist, einen geschlossenen Duplo nehmen und das Loch mit Magic Cusion auspolstern.

Was die Bearbeitung betrifft gebe ich Jolly Jumper recht, die sollte man unbedingt verbessern. Aber in diesem Fall ist auch eine verbesserte Bearbeitung kein Garant dafür, dass keine Abszesse mehr auftreten. Die Keime haben das Hufbein schon angegriffen. Wie man das effektiv behandelt kann dir hier leider niemand sagen, weil hier im Forum - außer Diala - keine TAs unterwegs sind.

Ich bin das vielleicht etwas "elektrisch", weil ich einen Fall im Bekanntenkreis hatte, wo multiresistente Keime bis zum Kronbein aufgestiegen sind. Alles beginnend mit einem Hufgeschwür. Das Pferd ist jetzt im Himmel... :(

Re: Immer wieder Hufabszesse...

Verfasst: So 21. Aug 2016, 20:07
von Annette
saskia hat geschrieben:
Ich bin absoluter Analphabet im Röbi-gucken : kann mir mal jemand erklären, WO genau das Hufbein geschädigt ist? (Abgesehen von dem imaginären "Riss", der ja wohl kein Riss ist?)
Ich hätt jetzt gesagt hier, bin aber auch kein Profi:
Bild

Re: Immer wieder Hufabszesse...

Verfasst: So 21. Aug 2016, 20:59
von Stefanie
@Jolly Jumper & Pat: Vielen Dank für eure Beiträge! Jetzt ergibt das ganze für mich so langsam ein Bild...


Zum Thema barhuf oder Beschlag: Das Pferd steht in einem Offenstall, in dem der größte Teil des Bodens leider Beton ist. Daher ist mein jetziger Bearbeiter der Meinung, dass man dem Pferd mit dem Beschlag einen Gefallen tut. Ich bin allerdings nicht der Meinung, dass das Pferd, bevor er den Beschlag hatte, im Stall fühlig lief bzw. der Abrieb zu groß war.

Re: Immer wieder Hufabszesse...

Verfasst: So 21. Aug 2016, 21:08
von Stefanie
Annette hat geschrieben:Ich hätt jetzt gesagt hier, bin aber auch kein Profi:
Genau. Und der TA hatte mir noch eine zweite Stelle gezeigt (oder ist es möglicherweise die selbe Stelle aus einem anderen Blickwinkel?). Kann allerdings leider momentan nur vom Handy aus ins Internet und daher nicht in den Bildern rummalen. Die Stelle ist auf dem letzten Röbi, relativ mittig vom Hufbein.

Re: Immer wieder Hufabszesse...

Verfasst: So 21. Aug 2016, 22:19
von Jolly Jumper
.....

Re: Immer wieder Hufabszesse...

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 09:35
von Sabine
saskia hat geschrieben:Das dachte ich dass du den Punkt auf der Kruppe meintest. Da sitzt aber kein Fett, sondern das sind Muskeln, die bei kaltblütigen Pferden (und auch bei QH) da hingehören. Fett würde am Schweifansatz oder in der Lende sitzen. Vergleiche mal mit dieser Skizze : http://www.wittelsbuerger.de/wissen/201 ... illers.jpg

Am Kamm das kann ebenfalls muskulär sein (was Dressurreiter als "schöne Oberlinie" bezeichnen, wenn sich die Oberhalsmuskeln entwickeln und der Unterhals verschwindet.) Es KANN aber auch Fett sein, aber das Ausmass fände ich dann nicht alarmierend. Auf jeden Fall kann man das nur von der Nicht-Mähnenseite ausreichend erkennen.
ich habe nur geschrieben, was mir auf den Fotos in's Auge gestochen ist. Mir ist schon klar, dass das in Natura ganz anders aussehen/sein mag. Da mich besagte Stellen sehr stark an den Cushing-Wallach einer guten Bekannten erinnerten (das sah haarscharf genau so aus), habe ich diese erwähnt. Eine "schöne [korrekte] Oberlinie sieht im übrigen anders aus und weis keinen Knick auf Höhe des ca. 2./3. HW auf. OT-Ende

Re: Immer wieder Hufabszesse...

Verfasst: So 28. Aug 2016, 11:39
von Stefanie
Hier noch das Röntgenbild, auf dem die 2. Stelle markiert ist, die der TA genannt hatte:
Bild

Re: Immer wieder Hufabszesse...

Verfasst: So 28. Aug 2016, 11:49
von Stefanie
saskia hat geschrieben:Am Kamm das kann ebenfalls muskulär sein (was Dressurreiter als "schöne Oberlinie" bezeichnen, wenn sich die Oberhalsmuskeln entwickeln und der Unterhals verschwindet.) Es KANN aber auch Fett sein, aber das Ausmass fände ich dann nicht alarmierend. Auf jeden Fall kann man das nur von der Nicht-Mähnenseite ausreichend erkennen.
Da ich das Pferd nicht dressurmäßig arbeite, sondern lediglich mit ihm im Gelände unterwegs bin, gehe ich eher davon aus, dass es Fett ist und nicht eine "schöne Oberlinie" :(

Re: Immer wieder Hufabszesse...

Verfasst: So 28. Aug 2016, 11:53
von Stefanie
Pat hat geschrieben:Ich würde sogar, solange das Loch noch so groß ist, einen geschlossenen Duplo nehmen und das Loch mit Magic Cusion auspolstern.
Werde das mal mit meinem Hufbearbeiter besprechen. Glaube nicht, dass er Magic Cushion kennt. Kleinere Mengen als 1,4 kg gibt es wohl nicht zu kaufen?