Seite 7 von 7

Re: Hufgeschwür n. massiver Hufumstellung und Fragen zu Gesc

Verfasst: So 8. Nov 2015, 10:23
von balumimo
Die Verhärtung/Bluterguss habt ihr vorher nicht bemerkt?
Gibt´s das? :? Nach meiner Vorstellung müsste es schon ein ganz schön fetter Bluterguss sein, der die Blutzufuhr soweit abdrückt, dass eine Unterversorgung im Huf entsteht. ???

Re: Hufgeschwür n. massiver Hufumstellung und Fragen zu Gesc

Verfasst: So 8. Nov 2015, 10:57
von Nupur
RicoRomeo hat geschrieben:Hallo ihr, endlich die Ursache gefunden: im schultermuskel befindet sich eine verhärtung/bluterguss der die wichtigste blutzufuhr richtung huf abdrückt. Das hat zu einer absoluten unterversorgung des hufs geführt hat.
Na klar...
Ist das ausgependelt worden?

Re: Hufgeschwür n. massiver Hufumstellung und Fragen zu Gesc

Verfasst: So 8. Nov 2015, 11:34
von Heike4
Aber hattest du denn nun das Röntgenbild bekommen und magst es noch mal zeigen??

Re: Hufgeschwür n. massiver Hufumstellung und Fragen zu Gesc

Verfasst: So 8. Nov 2015, 17:34
von Jolly Jumper
.....

Re: Hufgeschwür n. massiver Hufumstellung und Fragen zu Gesc

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 11:37
von chiron
Das kann dann aber fast nur eine Schwellung / Einblutung in den entsprechenden Muskel (m. triceps brachii, caput longum) auf der medialen Seite des Humerus sein, wo die entsprechende Arterie (a. brachialis) verläuft - also sozusagen ein Tritt/Trauma auf die Innenseite des Oberarms ... ich denke an einer anderen Stelle kann zumindest die entsprechende Arterie durch eine äußere Einwirkung nicht im Noch-Schulterbereich beeinträchtigt werden, dafür liegen die entsprechenden Arterienanteile mMn zu tief im Gewebe. Es sei denn, es war keine äußere Einwirkung oder es ist eine Vene betroffen?

Eine solche Muskeleinblutung kann sich durchaus dauerhaft ausbilden und das entsprechende Gewebe verhärten.

LG,

Chiron

Re: Hufgeschwür n. massiver Hufumstellung und Fragen zu Gesc

Verfasst: Do 19. Nov 2015, 08:39
von Awesome
Logischerweise kommt ein Abszess erst zur Reifung, wenn eine gute Durchblutung des Hufes wieder einsetzt. Erst dann kann der Körper mit den Reparaturarbeiten beginnen, da der Stoffwechsel wieder voll funktioniert. Daher ist es auch einfach zu erklären, weshalb Abszesse erst nach dem Entfernen der Eisen oder nach der Installation eines funktionierenden Hufmechanismus entstehen. Es erklärt sich daher auch von selbst, dass Hufgeschwüre vermehrt nach Hufrehen auftreten, da durch die Entzündung Gewebe abstirbt. Es ist daher unsinnig die Arbeit eines Hufpfleger darauf zu reduzieren, ob die Pferde einen Abzsess haben oder nicht. Ein erfahrener Pfleger wird daher auch die Kunden bei der Umstellung darauf hinweisen, dass Abszesse entstehen können. Nehmen wir beispielsweise ein Pferd mit Trachtenzwang. Diese Pferde zeigen unterentwickelte Strukturen im Trachtenbereich. Nach der Installation einer korrekten Trachtenlandung kommt es zu Umbauprozessen im Huf und daher ist die Ausreifung eines Abszesses durchaus im Bereich des Möglichen. Man kann nicht langsam eine Trachtenlandung installieren. Entweder ist sie da oder nicht.

Re: Hufgeschwür n. massiver Hufumstellung und Fragen zu Gesc

Verfasst: Do 19. Nov 2015, 10:09
von Puschel
Awesome, weißt du was mit Körperteilen passiert, die nicht durchblutet werden und deren Stoffwechsel nicht läuft? Die werden nekrotisch und sterben ab. Schonmal bei einem Huf beobachtet?

Re: Hufgeschwür n. massiver Hufumstellung und Fragen zu Gesc

Verfasst: Do 19. Nov 2015, 12:10
von Awesome
Puschel hat geschrieben:Awesome, weißt du was mit Körperteilen passiert, die nicht durchblutet werden und deren Stoffwechsel nicht läuft? Die werden nekrotisch und sterben ab. Schonmal bei einem Huf beobachtet?
Es geht ja nicht darum, dass sie gar nicht mehr durchblutet sind und gar kein Stoffwechsel mehr da ist. Alles ist einfach stark reduziert.

Re: Hufgeschwür n. massiver Hufumstellung und Fragen zu Gesc

Verfasst: Do 19. Nov 2015, 15:07
von Heike4
Awesome magst du dich bitte vorstellen im Vorstellungsbereich?
Wir wissen gerne ein klein wenig wer hier schreibt.

LG Heike aus Lüneburg