Seite 1 von 3

Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 21:32
von FraukeBF
Hi,


für die Fälle, in denen der Laschenkragen mit Sekundenkleber nicht dauerhaft hält, kann man sehr gut mit Vettec kleben.

Den Huf ganz normal vorbereiten incl. anrauen und entfetten, ebenso den Beschlag, also anpassen,verschweißen, anrauen und entfetten. Den Beschlag anlegen, Huf absetzen lassen, alle Laschen gleichzeitig mit Vettec einschmieren und das Ganze dann straff mit Folie umwickeln. Damit erreicht man den notwendigen Anpressdruck und zusätzlich wird es unter der Folie auch wärmer, was den Kleber besser abbinden lässt und etwa 15 min abbinden lassen. Anschliessend einfach die Folie abwickeln und fertig.

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 21:47
von Lesley
Vielen Dank für den Bericht, Frauke.
Ich werde das nächste Woche auch testen und dann von meinen Erfahrungen berichten. ;)

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 13:18
von Jolly
Wie lange hat das bei Dir gehalten? Bei mir leider nur 'ne Woche, ich weiß aber nicht so genau, was ich falsch gemacht habe ...

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 21:18
von Lesley
War es nicht so, dass man beim Kleben mit Vettec nicht entfetten sollte? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?!

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 23:49
von Martin
Lesley hat geschrieben:War es nicht so, dass man beim Kleben mit Vettec nicht entfetten sollte? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?!
1. Vettec-Gebot: Du sollst kein Aceton nehmen. :D
Entfetten mit Alkohol ist erlaubt, wobei wohl primär der Kunststoff gemeint ist. Weil die Hufwand gar kein Fett hat, wenn man es nicht vorher draufschmiert.
Nach dem Alkohol muß man gut trocknen, denn da ist ja immer auch Wasser drin.
Auf dem Kunsstoff ist möglicherweise Fett von den eigenen Pfoten oder der Alkohol hat eine Art Primerwirkung und es geht gar nichts ums Entfetten, was ich mir auch vorstellen kann.

Martin

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 08:10
von FraukeBF
Jedenfalls muss man die Laschen deutlich gründlicher Anrauen als bei Sekundenkleber und wirklich gut trocknen, sowohl Huf als auch Kragen. Ich hab beides vorher gefönt :)

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 09:02
von Jolly
Ich hab kein Aceton verwenden (steht ja in der Vettec-Anleitung) und vorher auch gut geföhnt, muss also noch was anderes gewesen sein ... aber vielleicht starte ich nochmal einen Versuch ...

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 21:00
von Lesley
So, hier kommt mein erster Versuch "Laschen mit Vettec":

(An der Menge des verwendeten Klebers arbeite ich noch...) :oops:
vl_aussen.JPG

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 18:33
von Lesley
Ich habe heute Marathons plus Duplolaschenkrägen mit Vettec geklebt. Dabei hatte der mit anwesende Hufbearbeiter die Idee, erst zwei Laschen pro Huf mit Sekundenkleber vorzukleben und dann den Rest mit Vettec. Das war eine super Idee, weil so die Gefahr des Verrutschens beim Umwickeln mit der Folie Null war. Top Idee! ;)

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 00:40
von SilentDee
Beobachte Eure Experimente und Erfahrungen ja immer noch total gespannt...

Und dabei ist mir aufgefallen, dass der Huf in dem letzten Bild, als der linke Huf der beiden, irgendwie komisch aussieht. Was ist das für eine Beule oberhalb des Kronrandes an der Zehenwand? oder wirkt das nur auf dem Foto so? :?

Kann ja an der Perspektive liegen... Geht das Pferd ohne Klebi gut mit dem Huf?

Lieben Gruß,

Marina