Spikes für Hufschuhe

temporärer Hufschutz
Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Re: Spikes für Hufschuhe

Beitrag von Wurzl » Fr 6. Jan 2012, 21:47

Hi,
hab die ganz kleinen und die nächste Grösse von den Einschraubspikes (für Motorrad / Auto) ausprobiert.

Die Kleinen (1000) sind mir zu wutzelig, die zweitkleinsten (1100) scheinen mir noch besser, da kürzer, zu sein als die von Easyboot (1200) (was die drittkleinsten sind).

Kosten (das ist übrigens ein Sonderpreis - normalerweise würde ich -,75 verlangen je Spike):
je Spike EUR 0,65
Einschraubwerkzeug EUR 5,50
Versand EUR 2,50

Ich bestell Montag - wer was will, sagt bitte per PN Bescheid.
Zuletzt geändert von Wurzl am So 8. Jan 2012, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Spikes für Hufschuhe

Beitrag von SilentDee » Sa 7. Jan 2012, 03:32

Meinst Du, die sind im Gewinde nicht zu kurz? ich stelle mir vor, dass sie eine gewisse Tiefe haben müssen, damit sie sich nicht rausklappen, wenn das Pferd auffußt... *grübel*

Welche Verpackungseinheit gibt es denn? Ich würde erst mal ne kleine Menge + Einschraubhilfe nehmen und mal wieder mein Pferd als Testobjekt missbrauchen... :D Ist glaube ich ein ganz guter Kandidat, 600 kg, kleine Hufe, was da bleibt und nicht rausklappt, wird bei normalem Hufbreite-Pferdegewicht-Verhältnis auch gut funktionieren. Hab ja eh noch diverse Hufschuhe, die er damals testgelaufen ist, in die ich die reinschrauben kann.

und dann warte ich immer noch auf meine Schnee-Lieferung! Wir hatten heute Frühling! :lol:

Lieben Gruß

Benutzeravatar
FraukeBF
Beiträge: 838
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

Re: Spikes für Hufschuhe

Beitrag von FraukeBF » Sa 7. Jan 2012, 09:48

Ich schließe mich Silent Dee an und würde gern auch erstmal eine kleinere Testmenge plus Einschraubhilfe nehmen wollen und das Ganze an meinem Pony testen. Ich sag jetzt mal 20Stk von den 1100ern, okay?
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

diala
Beiträge: 333
Registriert: Di 6. Sep 2011, 18:48
Service: Selbstraspler an 3 eigenen Pferden
Wohnort: Schweiz

Re: Spikes für Hufschuhe

Beitrag von diala » So 8. Jan 2012, 13:09

SilentDee hat geschrieben: und dann warte ich immer noch auf meine Schnee-Lieferung! Wir hatten heute Frühling! :lol:
darfst gerne bei uns etwas abholen! hier im Unterland regnet es zwar immer noch, aber in den Bergen kommt das alles als Schnee runter; da sind schon ganze Talschaften abgeschnitten, und es schneit weiter. Wird noch wohl einen netten Lawinenwinter geben.

Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Re: Spikes für Hufschuhe

Beitrag von Wurzl » So 8. Jan 2012, 18:51

SilentDee hat geschrieben:Meinst Du, die sind im Gewinde nicht zu kurz? ich stelle mir vor, dass sie eine gewisse Tiefe haben müssen, damit sie sich nicht rausklappen, wenn das Pferd auffußt...
Nee, ich glaub die 1100er sind nicht zu kurz - aber kurz genug um nicht nach innen durchzuschlagen, was ich bei den 1200ern (= Easycare Quick Studs) befürchte, wenn die zu weit reingeschraub werden.

@ SilentDee - wieviele Spikes willst du ? Bitte PN an mich.

lilalu
Beiträge: 62
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 14:00

Re: Spikes für Hufschuhe

Beitrag von lilalu » Fr 13. Jan 2012, 14:25

Hallo!
Vorsicht auch bei zu wenig oder zu punktuellen Spikes..
mein Hufpfleger meinte, der Kunststoff der Schuhe (ich hab Easys) wäre nicht stabil genug, den punktuellen Druck wie bei einem Eisen zu kompensieren..der Druck kann da bei falscher Lage sehr stark an den Huf weitergegeben werden..hatte mir einen Abschleifschutz beim Neubesohlen anbringen lassen, und hatte gar nicht damit gerechnet, dass dann auch vorne zwei Stollen eingearbeitet wurden..sie waren zwar ganz weit vorne an der Zehe angebracht, aber nur zwei parallel..
mein Hufpfleger warnte mich daher..gut, mein Dicker wiegt 800kg und bringt diese in 4 4er-Schuhen unter, das wird sicher nicht bei jedem der Fall sein, aber sie beeinflussten so auch ungünstig die Winkelung des Hufes..daher hab ich sie unter Schwerstarbeit wieder rausgebrickelt, was gottseidank ohne weiteren Schaden an der Besohlung machbar war..

Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Re: Spikes für Hufschuhe

Beitrag von Wurzl » Fr 13. Jan 2012, 18:53

ja, bei Stollen kannich mir vorstellen, dass der punktuelle Druck auf der Sohle zu gross sein könnte - aber die Spikes sind zum einen IN der Schuhsohle, zum anderen schaun die unten nur 2-3 mm raus und "graben" sich so recht gut in den Untergrund ein. Sehe da kein Problem. Aber ich lass mich gern von Fallbeispielen überzeugen - kann ja sein, dass das eine oder andere Pferd stark drauf reagiert, z.B. bei dünnen Huf-Sohlen.

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von radieschen » Mo 11. Feb 2013, 00:09

ich würd noch bis dienstag Vormittag warten, wer mitbestellen will
PL-D wären dann 21,20eur Porto, 500g Kupfer kann ich hier für 2,40eur als maxibrief weiterschicken. Würd sagen, wir rechnen sämtl porto zusammen (also auch das innerdeutsche) und teilen es auf die Besteller auf- kommt dann selbst bei 2 personen billiger als die 17eur, die man für PL-D allein hätte. Bestellen und bezahlen würd ich via paypal und euch geb ich meine bankverbindung für den Betrag Mineral+Portoanteil.

2,5kg wären dann noch frei
;-)
wer will nochmal,wer hat noch nicht?

Sigu-lind
Beiträge: 123
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 20:18

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Sigu-lind » Mo 11. Feb 2013, 08:47

Also ich würde 2 Kg nehmen.

Lilli
Beiträge: 684
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:57

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Lilli » Mo 11. Feb 2013, 09:48

Würde auch nochmal 2kg nehmen, bzw. was für eine Packungsgröße wäre noch frei?
"Alles wird gut" (Anna und TinaH)

Antworten