Seite 5 von 9

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 13:17
von Juria
Im Moment fütter ich die nicht mehr. Die Kur habe ich glaub 6 oder 8 Wochen gemacht. Und ich glaube es waren 30 g, etwa zwei oder drei gehäufte EL (?) geschrotet und gesiebt. Ich bin mir aber nicht mehr sicher. Der TA sagte mir damals wieviel ich füttern kann. Frag besser noch mal nach.

Hast du vor gleichzeitig noch etwas anderes zu geben?

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 13:22
von Saskia & Facu
x

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 20:26
von TinaH
Bitte immer drauf achten, daß die Kräuter Apothekenqualität haben! DAB oder EuAB.

Mariendistelkraut ist meines Wissens nutzlos, ebenso sollte man immer die heilen Samen kaufen und frisch mahlen. Höchstens für ein paar Tage im Voraus.

Ansonsten kann man sich den ganzen Kram sparen 8-)

Meine Kräutergura ist auch sehr dagegen, irgendwelche Kräuter als Prophylaxe zu geben, sondern immer nur zu einem bestimmten Anlaß. Sie achtet auch immer sehr darauf, daß die Kräutermischungen stimmig sind, also die Kräuter sich untereinander ergänzen und nicht kontraindiziert sind.

Entweder man glaubt dran, daß die Kräuter was nutzen, dann sollte man es richtig machen. Oder man glaubt nicht dran und spart sich den ganzen Aufriß ;)

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 10:46
von Mascha
Also, mein Cushing-Pony frisst die gemahlenen Mariendistelsamen gut. Ich habe sie gemahlen gekauft und sie wirken trotzdem wunderbar. Vorher hatte ich Magnocell gefüttert, wo sie ja auch schon gemahlen drin sind und auch das hat gut gewirkt.

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 18:59
von katiebell
Saskia & Facu hat geschrieben:@katie: weißt du wo man gute Infos dazu herbekommt?
Ich weiß leider keinen hier aus der Umgebung.
Die Infos zu speziellen Faktoren findest du am ehesten durch Googlen. Am einfachsten ist es allerdings, einfach z.B. in der Yahoo Gruppe EChorsekeeping nachzufragen, da bekommst du dann direkt Links bzw. Erklärungen. :)
Wobei dass das Vitamin C die Eisenaufnahme fördert schon wieder so allgemein bekannt ist, dass Google das direkt als Suchoption anbietet (Vitamin C fördert Eisenaufnahme).

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Verfasst: So 17. Aug 2014, 16:13
von Saskia & Facu
katiebell hat geschrieben:
Saskia & Facu hat geschrieben:@katie: weißt du wo man gute Infos dazu herbekommt?
Ich weiß leider keinen hier aus der Umgebung.
Die Infos zu speziellen Faktoren findest du am ehesten durch Googlen. Am einfachsten ist es allerdings, einfach z.B. in der Yahoo Gruppe EChorsekeeping nachzufragen, da bekommst du dann direkt Links bzw. Erklärungen. :)
Wobei dass das Vitamin C die Eisenaufnahme fördert schon wieder so allgemein bekannt ist, dass Google das direkt als Suchoption anbietet (Vitamin C fördert Eisenaufnahme).
ok. Danke :)
Ich hab mich doch noch einmal umentschieden.
da ich dann doch zweifelte ob Pony kräuter lose so frisst und ich noch weiter beim Scheunenlädchen gestöbert hatte, war ich auf die Gut Heinrichshof Kräuterpellets gestoßen.
wir probieren die Sommermischung aus :)

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Verfasst: So 17. Aug 2014, 17:58
von katiebell
Guten Appetit! :)
Bei uns hat das Heu immer schon so viel Eisen, dass eine Kräutermischung eher schadet als nützt IMHO. :( Obwohl man von den Pellets ja eh nur 65g füttert, wenn das die sind, die du meinst. Davon sind dann 30% Leinsamen, also etwas über 40g Kräuter... Ist ja nicht viel. Könnte ich aber trotzdem nicht ohne Analyse verfüttern.
Rumgeschwafel, sorry, mein Gehirn ist erkältet. :?

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Verfasst: So 17. Aug 2014, 18:22
von Saskia & Facu
katiebell hat geschrieben:Guten Appetit! :)
Bei uns hat das Heu immer schon so viel Eisen, dass eine Kräutermischung eher schadet als nützt IMHO. :( Obwohl man von den Pellets ja eh nur 65g füttert, wenn das die sind, die du meinst. Davon sind dann 30% Leinsamen, also etwas über 40g Kräuter... Ist ja nicht viel. Könnte ich aber trotzdem nicht ohne Analyse verfüttern.
Rumgeschwafel, sorry, mein Gehirn ist erkältet. :?
wo steht denn da was von Leinsamen? :shock:

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Verfasst: So 17. Aug 2014, 19:49
von katiebell
Oh- in der Sommermischung ist ja gar keiner!
Dann sind natürlich mehr Kräuter und damit mehr Eisen drin. :?
Wieso darf das denn ohne Analyse verkauft werden? Muss da nicht immer eine Analyse sein, oder ist sie dann auf der Verpackung? :think:

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 17:56
von Saskia & Facu
katiebell hat geschrieben:Oh- in der Sommermischung ist ja gar keiner!
Dann sind natürlich mehr Kräuter und damit mehr Eisen drin. :?
Wieso darf das denn ohne Analyse verkauft werden? Muss da nicht immer eine Analyse sein, oder ist sie dann auf der Verpackung? :think:
Ich schau drauf wenn se da ist.
Ein Versuch ist es Wert ob es was bringt.
Bei allen anderen Herstellern war meist Melasse drin und Kräuter Anteil vllt 30 % :? ,