===== Hufgeschwür/Hufabszess =====
=== Hufgeschwür ===
Bei einem Hufgeschwür zersetzen Fäulnisbakterien das Horn (Hornmazeration). Diese Fäulnisbakterien sind anerob, d.h.sie leben nur unter Sauerstoffausschluss. Die Bakterien wandern von unten hinter der Hornwand nach oben. Da hier Sauerstoff fehlt, fühlen sich diese Bakterien wohl. Das so zersetzte Horn ist eine schwarze, schmierige Masse. \\
\\ \\
== Ursache ==
Ursache sind in der Regel schlechte Hufzustände \\
* Imbalancen (Hufe, die nicht zu der Gesamtsituation des Pferdes passen)\\
* überliegende Eckstreben \\
* komprimiertes Sohlenhorn \\
* weghebelnde Wände --> Steine können in die weiße Linie eindringen \\
\\ \\ \\
== Symptome ==
Die Symptome können diffus sein und auch einzeln auftreten: \\
* plötzliche, extreme Lahmheit \\
* Entlastung des betroffenen Hufes \\
* Pulsation der Zehenarterien im Bereich des Fesselkopfes \\
* vermehrte Wärme des Hufes \\
* Schmerzhaftigkeit auf Zangendruck \\
\\ \\ \\
== Behandlung ==
Wenn das Hufgeschwür genau lokalisiert ist, dann kann man es vorsichtig mit einem Messer öffnen und den Eiter abfließen lassen. \\
Wenn der Eiter raus ist, bessert sich die Lahmheit schlagartig. \\ \\
Anschließend sollte die Stelle ausgespült werden. \\
Wenn das Loch tief genug ist, dann kann man tamponieren mit Mull.\\ \\
Wenn sich die genaue Stelle nicht lokalisieren lässt, dann sollte man Herumsuchen mit dem Messer unterlassen um keine unnötigen Löcher im Huf zu hinterlassen. \\ \\
In unklaren Fällen kann man eher für einige Tage einen Hufverband anlegen, um den Abszess zum Reifen zu bringen. Dieser kann z.B. mit Rivanol getränkt werden. \\ \\
Bei weiterhin unklarem Befund kann durch Röntgenbilder der Eiterkanal lokalisiert werden. \\ \\
Manchmal bricht das Hufgeschwür auch von allein am Kronrand auf. \\ \\
Insgesamt sollte die Hufsituation verbessert werden damit keine weiteren Hufgeschwüre auftreten. \\ \\
Oft wird nach dern Behandlung die Anbringung von Hufeisen meist noch in Verbindung mit Platte empfohlen. Das halte ich nicht für zielführend, weil man so die Situation des offenen Kanals nicht weiter beobachten kann. \\
Außerdem bringen Hufeisen den Huf meist weiter in unphysiologische Belastungssituationen. \\ \\
\\ \\ \\ \\ \\
=== Hufabszess ===
Bei einem Hufabszess handelt es sich um eine Infektion der Lederhaut mit Eitererregern (z.B. Streptokokken, Staphylokokken). \\
\\ \\ \\
== Ursache ==
Ursache sind in der Regel Verletzungen, die bis in die Lederhaut reichen, z.B.: \\
* Nageltritt \\
* Vernagelung\\
\\ \\ \\
== Symptome ==
Siehe Hufgeschwür. \\
\\ \\ \\
== Behandlung ==
Die Behandlung sollte durch einen Tierarzt durchgeführt werden. \\
\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\
Dorothea Böhnke - Keinhorn
----
\\