Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Hufschuhe sind vergleichbar mit Schuhen bei Menschen.
Sie können also wie die Schuhe beim Menschen einfach an und ausgezogen werden - im Gegensatz zu festem Hufschutz wie Hufeisen, Kunststoffbeschlag oder Klebeschalen - werden also hauptsächlich temporär genutzt.
Zumeist bestehen Sie aus sehr beständigem und in gewissen Bereichen tolerantem Plastik und umfassen die gesamte Unterseite des Hufes und einen Teil des Hufwand.
Es gibt unterschiedliche Befestigungssysteme, meist sind es aber Klettverschlüsse.
Wie beim Menschen auch können sie unterschiedlichen Zwecken dienen.
In den meisten Fällen werden sie wie Hufeisen, Kunstoffbeschlag oder Klebeschalen genutzt um den Huf vor erhöhter Abnutzung (zum Beispiel beim längeren Reiten auf Asphalt) oder Beschädigung (Schotter) zu schützen oder das Pferd vor unangenehmen Untergrund wie spitzen Steinen zu bewahren.
Medizinische Gründe und fühliges laufen können ebenfalls ein Gebiet sein wo Hufschuhe zum Einsatz kommen.
Es gibt sogar für bestimmte Huferkrankungen extra ausgestattete Hufschuhe, siehe hier: Krankenhufschuhe.
Für Hufschuhe spricht:
Vorteile: abnehmbar, plaste
Wiederspruch NHC und Hufschuhe?
haltbarkeit
welche benötige ich - größe
—-
Haftungsausschluss
Die Haftung für alle hier dargestellten Informationen (inklusive Diagnosen, Tipps und Hinweisen) ist ausgeschlossen!
Beachten Sie bitte die Haftungshinweise: Haftung