===== Klebeanleitung =====
===benötigtes Material===
* Kunststoffbeschläge (z.B. Duplos) \\
* Klebekrägen (z.B. von Duplo) \\
* Sekundenkleber \\
* Entfetter \\
* Heißluftfön (sollte 600°C erreichen) \\
* Schleifpapier \\
* Raspel oder Winkelschleifer oder Dremel \\
* Schere \\
* Edding \\
* Handschuhe \\ \\
Bezugsquellen für die Materialien: [[Materialien|http://wiki.keinhorn.de/doku.php?id=links:hufschutz_geklebt]] \\ \\
=== Vorbereitung des Materials ===
1. Auswahl der richtigen Beschläge
Die Beschläge müssen mit der Hufwand abschließen. Kunststoffbeschläge so wählen, dass sie nicht zu klein sind. Überständiges Material kann einfach abgeschliffen werden. \\ \\
2. Vorbereitung der Klebekrägen
Ich nutze pro Beschlag 6 Laschen (pro Seite 3). Man kann aber auch einen Kragen rundherum nutzen. Ich befestige sie nur an den Seiten um dne Beschlag besser zurücksetzen zu können.
Die Laschen können einfach passend mit der Schere zugeschnitten werden. Man sollte sich mit einem Edding markieren, in welcher Höhe man die Krägen anbringen möchte. \\ \\
3. Krägen anschweißen
Als erstes erwärmt man den Beschlag bis er durchsichtig wird, Dann die Klebekrägen ebenfalls
erwärmen (nicht zu stark sonst werden sie spröde). Dann beides aufeinanderpressen. Dann sollte man die Kanten noch gut miteinander verbinden damit das keine Schwachstelle gibt. Die Laschen entfetten. \\
=== Vorbereitung der Hufe ===
Die Hufe sollten möglichst plan geraspelt werden. Dann die Hufwand mit Schleifpapier glattschleifen und allen Dreck entfernen. Danach die Hufwand entfetten und nicht mehr mit bloßen Händen berühren. Dann mit einem Edding Huf und Beschlag markieren, so dass man nachher beim Kleben die exakte Position leichter findet. \\ \\
=== Kleben ===
Am besten von einem Helfer den Beschlag unter den Huf halten lassen (Bein nach vorne) oder Huf mit Beschlag auf dem Hufbock ablegen, \\
Die erste Lasche (ich nehme eine der vorderen) mit Kleber benetzen und fest andrücken. Lieber etwas länger andrücken. Mit den weiteren Laschen ebenso verfahren. \\
Nach kurzer Trockenzeit kann man nochmals Kleber um die gesamte Lasche verteilen um kleinere Unebenheiten auszugleichen. \\ \\
Hier gibt es eine Anleitung per Video: http://youtu.be/IfKE9ibRL2w (zur Verfügung gestellt von Silke Ihlenfeld)
\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\
Dorothea Böhnke - Keinhorn
----
\\