{{indexmenu_n>2}} ===== Diagnose ===== === Blutbild === Es gibt keine genaue Manifestion im Blutbild. \\ Hinweise können sein: \\ * verminderte Erythrozyten bei akut blutenden Magengeschwüren \\ * MCHC, MCH und MCV vermindert bei langanhaltenden Sickerblutungen \\ \\ \\ === Kot === * Blut im Kot kann vorhanden sein \\ \\ \\ === Gastroskopie (Magenspiegelung) === Wenn bei einer Gastroskopie Magengeschwüre nachgewiesen werden, so sind sie definitiv vorhanden. Leider bedeutet das Fehlen von Hinweisen in der Gastroskopie nicht, dass keine Magengeschwüre vorhanden sind. \\ Eine Gastroskopie bedeutet extremen Stress für das Pferd (Transport in die Klinik, 12h Hungern). Deswegen ist die Anwendung fragwürdig. \\ Besser ist es, das Pferd auch bei Verdachtsdiagnose zu behandeln. \\ Da sehr viele Pferde von Magenproblemen betroffen sind, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass man mit der Verdachtsdiagnose richtig liegt. \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ ---- Ersteller des Artikels: Dorothea Böhnke ([[http://keinhorn.de | Keinhorn - Pferdeservice]]) ---- ---- \\ **Haftungsausschluss** Die Haftung für alle hier dargestellten Informationen (inklusive Diagnosen, Tipps und Hinweisen) ist ausgeschlossen! Beachten Sie bitte die Haftungshinweise: [[wiki:Haftung]] **Lizenz- und Bearbeitungshinweise** \\ \\ Dieses Dokument steht unter @@Lizenz: @@ \\ Weitere Informationen und Links auf die Lizentexte können hier abgerufen werden: [[wiki:lizenztexte]] \\ \\ Der Autor hat die Bearbeitung für registrierte Wiki-Benutzer @@Bearbeiten: @@.
action pagemod _self 1 select "Lizenz: " "CC BY-ND|CC BY-NC-SA|CC BY-SA|CC BY-NC-ND|Copyright" select "Bearbeiten: " "erlaubt|verboten" Submit Absenden