Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Am 26.07.2011 habe ich meinen ersten Klebeversuch gewagt.
Als Beschläge habe ich Duplos genommen. Bestellen kann man sie hier:
http://www.innovationenonline.com/index_de.html
Duplos haben den Vorteil, dass die verfügbaren Größen in 4mm Abständen erhältlich sind. Außerdem kann man kleinere Anpassungen vornehmen, indem man das Plastik wegraspelt. Ich habe vorne 118 mm in oval verwendet, weil Lesley eher ovale Hufe hat.
Kosten pro Stück: 9,60 €
Als Laschenkragen habe ich den von „Happy Horse Glue on“ verwendet. Zu bestellen hier:
http://www.glue-on-shoe.eu/shop/
Das Set enthält 2 Laschenkrägen, eine Flasche mit 10g Spezialkleber (ausreichend für ca. 3 Hufe), sowie Schleifpapier und kostet 39,- €.
Gut fand ich, dass ein Beschlag mit Kragen extra geliefert wurde zum Schweißen üben.
Außerdem benötigt man Aceton und einen Heißluftfön (mind. 600°). Ich habe mir den Heißluftfön ausgeliehen. Leider hat er nur 500°.
Als erstes müssen die Beschläge passend zum Huf vorbereitet werden. Wenn das Pferd eine empfindliche Sohle hat, kann man die Noppen abraspeln.
Dann wird mittels Heißluftfön der Kragen an den Beschlag geschweißt.
Die Hufe müssen gesäubert und getrocknet werden.
Der wichtigste Arbeitsschritt ist das Entfetten des Hufes und der Laschen mittels Aceton. Wenn das nicht gemacht wird, ist die Haltbarkeit eingeschränkt.
Anschließend wird der Beschlag auf den Huf aufgesetzt und der Huf auf dem Boden abgesetzt. Dann werden nur die Laschen mittels Sekundenkleber angeklebt. Vorsicht: Man sollte dabei unbedingt Handschuhe tragen, weil einem sonst die Hände festkleben. Wichtig ist, die Laschen stark anzudrücken und ca. 10 Sek. festzuhalten.
vorne:
hinten: