Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Neue Seite erstellen
Schnellstartanleitung

Hilfe
Impressum



haltung:fuetterung:verdauung

Verdauung


















Kohlenhydrate

Kohlenhydrate werden im Dünndarm aufgespaltet. Monosaccharide (= Einfachzucker, z.B. Glukose und Fruktose) gelangen direkt über die Darmwand ins Pfortaderblut zur Leber. Stärke (z.B. aus Getreide) kann nicht unmittelbar über die Darmwand aufgenommen werden. Die Moleküle müssen erst in Zweifach- und Einfach-Zucker aufgespaltet werden.

Stärke wird durch das Enzym Amylase aufgespaltet.Das Pferd ist ursprünglich nicht auf den enzymatischen Abbau von Stärke im Dünndarm spezialisiert. Mit seiner geringen Amylase-Synthese kann das Pferd Getreidestärke also relativ schlecht verdauen. Wenn Pferde zuviel Stärke aufnehmen, kann nicht die gesamte Menge im Dünndarm abgebaut werden und gelangt unverdaut in den Dickdarm. Der Dickdarm ist eigentlich nicht zur Stärkespaltung ausgelegt. Es siedeln sihc dort Mikroorganismen an, die eigentlich dort nicht leben, um das Mehr an Stärke abzubauen. Dabei entstehen kurzkettige Fettsäuren, die den pH-Wert im Blinddarm senken. Das dadurch verursachte saure Milieu verschiebt die Darmflora zu Ungunsten der normalen Bakterien-Flora begünstigen. Die Folge sind Fehlgärungen, Energieverluste und Vitamin B-Mangel. Es können Erkrankungen wie Azidose, Hufrehe, Durchfall und Kolik auftreten.

Der Glukoseanteil, der nicht unmittelbar benötigt wird, wird von Leber- und Muskelzellen aufgenommen und dort in Glykogen umgewandelt und gespeichert. Weitere Glukose-Überschüsse werden in Form von Körperfett gespeichert.

Um die Glukose in die Zellen einzuschleusen, wird Insulin benötigt. Wenn Pferde zuviel Kohlenhydrate in Form von Zucker aufnehmen, verändern sich die Zellen und das Insulin kann nicht mehr „andocken“.

—-

Haftungsausschluss

Die Haftung für alle hier dargestellten Informationen (inklusive Diagnosen, Tipps und Hinweisen) ist ausgeschlossen!

Beachten Sie bitte die Haftungshinweise: Haftung

Lizenz- und Bearbeitungshinweise

Dieses Dokument steht unter CC BY-ND
Weitere Informationen und Links auf die Lizentexte können hier abgerufen werden: lizenztexte

Der Autor hat die Bearbeitung für registrierte Wiki-Benutzer erlaubt.

haltung/fuetterung/verdauung.txt · Zuletzt geändert: 2014/04/13 21:02 von doro