Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


krankheiten:equines_metabolisches_syndrom:symptome

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
krankheiten:equines_metabolisches_syndrom:symptome [2012/09/12 11:04]
doro angelegt
krankheiten:equines_metabolisches_syndrom:symptome [2013/04/25 10:22] (aktuell)
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-Übergewicht \\ +===Übergewicht=== 
-- abnorme Fettspeicherung ​an bestimmten Stellen ​im Körper \\ + 
-- Insulinresistenz ​\\+Pferde mit EMS sind sehr häufig (stark) übergewichtig. ​\\ 
 +Außerdem können starke Fettablagerungen ​an bestimmten Stellen ​am Körper ​auftreten: am Nacken/​Mähnenkamm,​ an der Schulter und in der Kruppengegend sowie am Präputium. \\ \\ 
 + 
 +Das hintertückische bei EMS kann der am Anfang nicht sichtbare Kranheitsverlauf sein. Es ist möglich, dass zu Beginn noch keine Verfettung sichtbar ist! \\ 
 +Außerdem haben viele Besitzer leider kein Augenmaß mehr dafür, ob ihr Pferd normal aussieht. Normalgewichtige Pferde werden oft als zu dünn angesehen während verfettete Pferde noch als normal bezeichnet werden. \\ \\ 
 + 
 +Ein stoffwechselkrankes Pferd frisst mehr als es benötigt.\\  
 + 
 +===Insulinresistenz=== 
 - Blutzucker erhöht \\ - Blutzucker erhöht \\
-- fühliges ​Laufen \\ + 
-- Hufrehe ​+ 
 +===Hufrehe=== 
 + 
 +Oft beginnt es mit "​fühligem ​Laufen", was von vielen Besitzern noch nicht als problematisch angesehen wird. \\ 
 +Wenn das Pferd vom Gras genommen wird, dann bessert sich das Laufen oftmals schlagartig. ​
  
  
krankheiten/equines_metabolisches_syndrom/symptome.1347440684.txt.gz · Zuletzt geändert: 2013/04/25 10:22 (Externe Bearbeitung)