Das metabolische Syndrom ist als Wohlstandserkrankung anzusehen.
Eine dauerhafte Überernährung/Überfütterung kann die Entgleisung des Stoffwechsels begünstigen oder provozieren.
Die Ursache der Verfettung liegt in der Krankheit selbst oder ist Folge der übermäßigen Nahrungsaufnahme. Dabei haben EMS-Pferde oft einen „unstillbaren Hunger“. Grund dafür ist ein Defekt im Gehirn. Die Steuerung des Appetits versagt, wodurch die “Fressbremse” ausgeschaltet wird.
Hinzu kommt, dass die hier oft vorherrschenden „Kuhweiden“ für Pferde ungeeignet sind. Pferde sind Dauerfresser, d.h. sie fressen ca. 16 Stunden am Tag. Dabei sind sie auf karge Nahrung und lange Wege zwischen den Futterstellen eingestellt.
Die meisten Pferde werden viel zu wenig bewegt. Eine Stunde Bewegung ist in der Regel viel zu wenig, besonders in Verbindung mit dem Nahrungsangebot, das zur Verfügung steht.
Nur durch ausreichende Bewegung wird der Körper veranlasst Energie zu verbrennen und nicht in Depots einzulagern.
Hohe Gaben von Acetylcystein (z.B. in ACCakut, Equimucin) kann die Krankheit verschlechtern/begünstigen.
—-
Haftungsausschluss
Die Haftung für alle hier dargestellten Informationen (inklusive Diagnosen, Tipps und Hinweisen) ist ausgeschlossen!
Beachten Sie bitte die Haftungshinweise: Haftung