Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
krankheiten:magenprobleme:fuetterung [2012/06/15 11:13] doro |
krankheiten:magenprobleme:fuetterung [2013/04/25 10:22] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{indexmenu_n>6}} | ||
===== Fütterung ===== | ===== Fütterung ===== | ||
Zeile 4: | Zeile 5: | ||
Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit: \\ | Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit: \\ | ||
- | - Heucobs, Maiscobs (im Verhältnis 1:1) \\ | + | |
- | - unmelassierten Rübenschnitzel | + | * Heucobs, Maiscobs bei schwerfuttrigeren Pferden (im Verhältnis 1:1) \\ |
- | - Haferflocken aus dem Supermarkt \\ | + | * unmelassierte Rübenschnitzel \\ |
- | - Leinsamen \\ | + | * Haferflocken aus dem Supermarkt \\ |
- | - Öl \\ \\ \\ | + | * Leinsamen \\ |
+ | * Öl \\ \\ \\ | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
==== Rübenschnitzel ==== | ==== Rübenschnitzel ==== | ||
- | Rübenschnitzel müssen unbedingt 12 bis 24 Stunden eingeweicht werden, weil sie sehr stark quellen. \\ \\ \\ | + | Rübenschnitzel müssen unbedingt eingeweicht werden, weil sie sehr stark quellen (Schlundverstopfungsgefahr!). \\ |
+ | Mit kaltem Wasser dauert es ca. 12-24 Stunden. Mit warmem/heißem Wasser sind die Rübenschnitzel in ca. 20 Minuten fütterfertig. \\ \\ \\ | ||
Zeile 28: | Zeile 31: | ||
Haferflocken sind sehr gut verdaulich. Sie sind sehr sauber und schimmeln nicht. Außerdem gibt es sie in kleinen Abpackungen, sehr gut geeignet, wenn man nur kleine Portionen verfüttert. \\ | Haferflocken sind sehr gut verdaulich. Sie sind sehr sauber und schimmeln nicht. Außerdem gibt es sie in kleinen Abpackungen, sehr gut geeignet, wenn man nur kleine Portionen verfüttert. \\ | ||
Es gibt feine und grobe Haferflocken. Die feinen Haferflocken werden schneller matschig beim Kauen oder Einweichen. Das mögen einige Pferde nicht. Ich bevorzuge deshalb die groben Haferflocken. \\ | Es gibt feine und grobe Haferflocken. Die feinen Haferflocken werden schneller matschig beim Kauen oder Einweichen. Das mögen einige Pferde nicht. Ich bevorzuge deshalb die groben Haferflocken. \\ | ||
+ | Ganzer Hafer hat den Nachteil, dass die Qualität oft schwankend ist. Auch kann er zuweilen staubig/unsauber sein. \\ | ||
Quetschhhafer hat den großen Nachteil, dass er schnell schimmelt, wenn das Korn erstmal aufgebrochen ist. Man müsste also jeden Tag frisch quetschen, was in vielen Ställen nicht möglich ist. \\ \\ \\ | Quetschhhafer hat den großen Nachteil, dass er schnell schimmelt, wenn das Korn erstmal aufgebrochen ist. Man müsste also jeden Tag frisch quetschen, was in vielen Ställen nicht möglich ist. \\ \\ \\ | ||
Zeile 37: | Zeile 41: | ||
Kosten: \\ | Kosten: \\ | ||
- | - Kaffeemühle: 10 € bei eBay (gebraucht) \\ \\ \\ | + | * Kaffeemühle (gebraucht): 10 € bei eBay \\ |
+ | * Wasserkocher (gebraucht): 10 € bei eBay \\ \\ \\ | ||
Zeile 49: | Zeile 54: | ||
- | ^Futtermittel ^Packungsgröße ^Kosten ^Beispiel-Fütterungsmenge pro Tag ^Kosten pro Tag ^ | + | ^Futtermittel ^Packungsgröße ^Kosten (ca.) ^Beispiel-Fütterungsmenge pro Tag ^Kosten pro Tag ^ |
|Heucobs|25 kg|12,50 €|500 g| 0,25 €| | |Heucobs|25 kg|12,50 €|500 g| 0,25 €| | ||
- | |Maiscobs|20 kg|15,00 €|500 g| 0,36 €| | + | |Maiscobs|20 kg|15,00 €|500 g| 0,38 €| |
|Rübenschnitzel| | | | | | |Rübenschnitzel| | | | | | ||
|Haferflocken|500 g|0,35 €|500 g|0,35 €| | |Haferflocken|500 g|0,35 €|500 g|0,35 €| | ||
|Leinsamen|1 kg|1,00 €|100 g|0,10 €| | |Leinsamen|1 kg|1,00 €|100 g|0,10 €| | ||
- | |Öl|1 Liter|1,19 €|100 ml|0,12 €| \\ \\ \\ | + | |Sonnenblumenöl|1 Liter|1,19 €|100 ml|0,12 €| \\ \\ \\ |
==== Beispielration ==== | ==== Beispielration ==== | ||
+ | |||
Rasse: Deutsches Reitpony \\ | Rasse: Deutsches Reitpony \\ | ||
Alter: 22 Jahre \\ | Alter: 22 Jahre \\ | ||
- | Einsatz: Freizeitpferd, gelegentlich Distanz-/Wanderritte, ca 4-6x pro Woche gearbeitet \\ \\ | + | Nutzung: Freizeitpferd, gelegentlich Distanz-/Wanderritte, ca 4-6x pro Woche gearbeitet \\ \\ |
- | 250g Heucobs \\ | + | * 250g Heucobs \\ |
- | 250 g Maiscobs \\ | + | * 250 g Maiscobs \\ |
- | 100 g Leinsamen \\ | + | * 100 g Leinsamen \\ |
- | 500 g Haferflocken \\ | + | * 500 g Haferflocken \\ |
- | 200 ml Öl \\ \\ | + | * 200 ml Öl \\ -> aufgeteilt auf 2-3 Portionen \\ \\ |
- | aufgeteilt auf 2-3 Portionen \\ \\ | + | |
== Vorbereitung: == | == Vorbereitung: == | ||
- | Leinsamen schroten und mit Heißwasser aufgießen, ziehen lassen \\ | + | * Leinsamen schroten und mit Heißwasser aufgießen, ziehen lassen \\ |
- | Heu-/Maiscobs mit Warmwasser aufgießen und ziehen lassen \\ | + | * Heu-/Maiscobs mit Warmwasser aufgießen und ziehen lassen \\ |
- | Leinsamen hinzugeben \\ | + | * Leinsamen hinzugeben \\ |
- | Öl hinzugeben \\ | + | * Öl hinzugeben \\ |
- | Haferflocken hinzugeben \\ \\ | + | * Haferflocken hinzugeben \\ \\ |
- | Zeit: 10-15 Minuten bis fütterfertig \\ \\ \\ | + | |
+ | Zeit: 10-15 Minuten bis fütterfertig \\ | ||
+ | Kosten pro Tag: ca. 1,00 € \\ \\ \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <fc #FF0000> ACHTUNG! </fc> | ||
+ | |||
+ | ==== Fütterungsfehler ==== | ||
+ | * solche oder ähnliche Rationsempfehlungen gibt es leider immer noch und es wird auch so praktiziert \\ | ||
+ | |||
+ | === Beispielration für leichte Arbeit bei 500 kg Lebendmasse === | ||
+ | * 4-6 kg Heu \\ | ||
+ | * 2,5 kg Kraftfutter \\ \\ | ||
+ | |||
+ | === Beispielration für schwere Arbeit bei 500 kg Lebendmasse === | ||
+ | * 4-6 kg Heu \\ | ||
+ | * 5 kg Kraftfutter \\ \\ | ||
+ | |||
+ | <fc #FF0000>Das sind Rationen, die mit ziemlicher Sicherheit zu Magenproblemen führen, weil der Rauhfutteranteil viel zu niedrig ist während der Kraftfuttersanteil viel zu hoch ist. Außerdem sind dabei lange Fütterungspausen und hohe Einzelfuttergaben nicht zu vermeiden.</fc> \\ | ||
+ | |||
\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ | \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ | ||
- | + | ---- | |
+ | Ersteller des Artikels: Dorothea Böhnke ([[http://keinhorn.de | Keinhorn - Pferdeservice]]) | ||
+ | ---- | ||
Zeile 103: | Zeile 131: | ||
Beachten Sie bitte die Haftungshinweise: [[wiki:Haftung]] | Beachten Sie bitte die Haftungshinweise: [[wiki:Haftung]] | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP info 80%> | ||
+ | **Lizenz- und Bearbeitungshinweise** \\ \\ | ||
+ | Dieses Dokument steht unter CC BY-ND \\ | ||
+ | Weitere Informationen und Links auf die Lizentexte können hier abgerufen werden: [[wiki:lizenztexte]] \\ \\ | ||
+ | Der Autor hat die Bearbeitung für registrierte Wiki-Benutzer erlaubt. | ||
</WRAP> | </WRAP> | ||