Akupunktur







Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie beruht auf dem Fluss des „Qi“ (Lebensenergie des Körpers), das auf definierten Leitbahnen (Meridianen) zirkuliert. Ein gestörter Energiefluss ist die Ursache für Erkrankungen. Durch Stiche in auf den Meridianen liegende Akupunkturpunkte wird die Störung im Qi-Fluss beseitigt. Besonders chronische Erkrankungen sprechen oftmals gut auf Akupunkturbehandlungen an. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollten Akupunkturbehandlungen regelmäßig stattfinden.

Ich habe meine Akupunkturausbildung von Juni 2016 bis Juni 2017 bei "Vividus" gemacht.



Fortbildungen:
seit 2020 in regelmäßigen Abständen: "TCM Kasuistiken online besprechen" zur Übung von Anamnese und Therapieideen
seit 2019 in regelmäßigen Abständen: "TCM Basiswissen Online-Seminar" zur Auffrischung und Vertiefung

22./23.06.2019 Bi-Syndrome in der TCM
26./27.01.2019 und 23./24.03.2019: TCM Diagnostik "Deluxe"

Akupunkturorientierte Energiearbeit (AOE)
nach Dr. Christian Torp


Die „Akupunkturorientierte Energiearbeit“ (AOE) wurde von Dr. Christian Torp auf Basis der Klassischen Akupunktur entwickelt. Dabei entdeckte er, dass die Therapie ohne Nadel (Mentalpunktur), genauso effektiv ist wie die Therapie mit Nadel (Akupunktur).

Sie beruht auf dem Konzept, dass ein Körper nur gesund werden kann, wenn der Qi-Fluss ungestört ist. Die Krankheitssymptome und das Stellen einer genauen Diagnose spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle. Sie zeigen lediglich die individuellen Schwachpunkte des Organismus auf wo sich die Krankheit manifestiert.

Die AOE empfiehlt sich insbesondere für schulmedizinisch „austherapierte“ Fälle. Das sind Patienten, deren Leiden seien „unheilbar“, bzw. die als „gesund“ gelten trotz des Vorhandenseins von Symptomen. Genauso bietet sich die AOE an als Begleitung neben einer schulmedizinischen Behandlung oder auch einfach so.

Nähere Infos: http://www.torp.de