... oder Alternative Pferdetherapie
~ Manchmal beginnt ein neuer Weg nicht damit, Neues zu entdecken,
sondern damit, Altbekanntes mit ganz anderen Augen zu sehen ~
-Verfasser unbekannt-
Naturheilkunde beruht im großen Maße darauf, die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung zu aktivieren. Dabei steht eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten im Vordergund.
Naturheilkundliche Verfahren sind z.B. Akupunktur, Phytotherapie, Homöopathie, Blutegeltherapie, Lasertherapie, Mykotherapie (Vitalpilze) etc.
- 2011: Ausbildung zur Tierakupunkteurin am IfT (Institut für Tierheilkunde)
- 2011: Reiki Grad I und „Reiki für Pferde“
- 2012 bis 2018: Ausbildung zur Tierheilpraktikerin für Pferde an der ATM (Akademie für Tiernaturheilkunde)
- 2015 bis 2017: Ausbildung "chW-Skilled Employee in nutrition of horses"
- 2016 bis 2017: TCM Schwerpunkt Akupunktur bei "Vividus"
- 2017 bis 2018: TCM Schwerpunkt chinesische Phytotherapie bei "Vividus"
- 2019 Homöopathie bei Michaela Faber
- Juli 2020 bis Oktober 2021 Pferdephysiotherapie
- September 2022 bis November 2023 Pferdeosteopathie
Weiterbildungen:
- September 2014: FNT-Tagung (Fachverband niedergelassener Tierheilpraktiker)
- 2014/2015/2018: Akupunkturorientierte Energiearbeit nach Christian Torp
- 2015/2018/2019: Equine Touch Level I und II
- 2019 "Diagnostik Deluxe" und "Bi-Syndrome in der TCVM"
- November 2019 "Grundlagen der Photobiomodulation - Lasertherapie"
- seit Juli 2025 "Balance in Touch"
Ich bin Mitglied im FNT e.V., dem Fachverband niedergelassener Tierheilpraktiker.
Die Mitglieder müssen stetig Forbildungen nachweisen, um den Qualitäts-Standard zu halten.
|